Aktivitäten auf dem Hof

Erlebnis pur auf dem Niedernhainer Hof

Jede Saison bietet Ihnen eine Zielzahl an verschiedenen Aktivitäten und spannenden Erlebnissen

Je nach Saison gibt es viel zu erleben oder zu helfen: Kartoffeln setzten, hacken, ernten. Bei der Heu-, Stroh- oder Getreideernte helfen. Kälbchen und Ferkel werden geboren. Hühner, Hasen, Ziegen und Pferde dürfen gestreichelt und erlebt werden. Fritzchen, unser kleines Pony, kann nach Absprache auch gerade für die Kinder zu einer ganz besonders schönen Erinnerung an Ihren Urlaub werden.

Zu den Fütterungs-Zeiten morgens und abends kann man selbstverständlich mit in den Stall oder auf die Weide. Es muss gefüttert und gemistet, Wasserfässer müssen getauscht und Weiden neu eingezäunt werden.

Für die Kinder ist es immer ein besonderes Highlight, mit auf dem Traktor zu fahren. Da wir außerdem im Forst und in der Landschaftspflege tätig sind, ergeben sich hier auch immer wieder aufregende Gelegenheiten wie z.B. auf einem Harvester mitzufahren bis hin zu einem echten Praktikum im Landschaftsbau, wenn es gewünscht wird. Das muss jedoch im Vorfeld abgesprochen und geplant bzw. angemeldet werden.

Das Hofjahr im Überblick

März / April

Um diese Zeit geht es, je nach Wetterlage, mit dem Ackerbau los. Hier werden mit dem Traktor die Äcker bearbeitet und für die Aussaat der Sommerfrüchte vorbereitet. Anschließend wird gesät.

Außerdem gilt es nun, die Weiden für die Tiere einzuzäunen oder zu reparieren und die Wiesen mit der Schleppe „abzuschleifen“.

Mai

Anfang Mai ist die Zeit, in der es anfängt zu wachsen und sich die Tiere auf die Weide freuen!

Ab jetzt wird sich die Stallarbeit auf die Weide verlagern und wesentlich weniger arbeitsintensiv sein. Dafür beginnt nun die Arbeit auf dem Feld. Hier wird z.B. der Kartoffelacker vorbereitet und die Kartoffeln werden gesetzt. Bild In den folgenden Monaten muss dann immer gehackt, sowie Kartoffelkäfer gesammelt werden. Das Durchfahren der Reihen macht Wolfgang Keller noch traditionell mit dem Pferd. 

Juni / Juli / August

Im Juni wird dann Silage und Heu gemacht. Hierbei gibt es viele Maschinen zu bestaunen. Zu den Stoßzeiten kann ein Arbeitstag auch mal etwas länger ausfallen.

Neben weiterhin Heu und Silage kommt in den beiden Monaten die Getreideernte voll auf den Plan. Hier kommen Mähdrescher und Co. Außerdem wird dann Stroh gepresst und eingelagert. Ist die Ernte eingefahren beginnt gleich die Bodenbearbeitung für die Herbstsaat.

September / Oktober

Wenn der Herbst Einzug hält, das Laub bunter wird und die Temperatur fällt ist die Zeit der Obst- und Kartoffelernte. Gerade hier werden immer viele helfende Hände gebraucht.

Highlight ist immer das anschließende Kartoffelfeuer mit Stockbrot nach getaner Arbeit. Auch werden in den beiden Monaten die Winterfrüchte auf dem Acker gesät.

 

November

Im November wenn die Tage kürzer und ungemütlich werden, müssen dann auch die Tiere wieder in den Stall. Nun beginnt wieder die Stallarbeit über den Winter. Füttern, tränken, misten, einstreuen und im Hühnerstall nach Eiern suchen stehen nun wieder bis Ende April auf dem Plan. Sieben Tage in der Woche, morgens ca. 7.30 – 9.00 Uhr und abends ca. 17.30 – 19.00 Uhr. Außerdem wird auf dem Feld für den Winter gepflügt.

Ganzjährig

Außer in der Zeit vor dem Kalben wird unsere Kuh Liselotte täglich gemolken und die Milch von Käse bis Butter bei uns in der Familie weiter verarbeitet. Gerne können Sie uns dabei „über die Schulter“ schauen und einen Einblick bekommen.

Bei uns auf dem Hof ist es schon eine lange Tradition, aus dem Apfel etwas zu kreieren.

Gerne dürfen Sie uns auch hier aufs Handwerk schauen und auch mal probieren: Apfelwein, Äppler Rose´, Cidre, Apfelsaft und Apfelessig sind neben etlichen Sorten Obstbränden aus eigener Maische, Getränke, die wir selbst herstellen.

 

 Ganzjährig

Alle paar Wochen wirft Renate Keller den Backofen in Ihrer Backstube an, um für die Familie Brot zu backen. Auch hier können Sie sicher ein paar Tipps und Rezepte bekommen, und auch mal probieren.

Auf unserem Hof werden immer wieder mal Kälbchen und Ferkel geboren. Vielleicht haben Sie auch mal das Glück, eine solche Geburt zu erleben. 

Generell dürfen Sie, nach Absprache, bei all den Arbeiten und Aktionen zuschauen und/oder helfen. Uns ist es ein Anliegen, dass Sie und vor allem Ihre Kinder, wertvolle Erfahrungen auf unserem Hof machen können.

Bitte haben Sie aber auch Verständnis dafür, dass nicht immer alles möglich ist. Wir sind ein Bauernhof, der in der täglichen Arbeit im Stall und auf dem Feld sein Geld erwirtschaften muss. Was Sie erleben können ist der Alltag in der Landwirtschaft, nicht jedoch ein gestelltes Ferienproramm nach Plan.

 

Unser Freizeitbauernhof bietet Ihnen eine Fülle an Möglichkeiten

Unser Hof bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Unser Erlebenisbauernhof ist der ideale Ort, um mit der ganzen Familie unvergessliche Stunden zu verleben.     

  • Tatkräftig mit bei der Hofarbeit helfen

  • Tiere hautnah erleben

  • Sauna mit Ruhebereich

  • Liegewiese

  • Spielplatz für Kinder

  • Grillplatz

Sehenwürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung


Unser Hof liegt am Nordrand des Taunuskammes im Naherholungsgebiet der Region Rhein-Main in der Nähe vom Römerkastell Saalburg, Freilichtmuseum Hessenpark und Freizeitpark Lochmühle zwischen Obernhain und Wehrheim im Taunus. Die günstige Lage bietet Ihnen abwechslungsreiche Unterhaltungsmöglichkeiten für alle Alterklassen. 

Sport & Spaß in der freien Natur

Aber auch ohne die ganze Arbeit ist unser Hof, umgeben von einem kleinen Wäldchen, dem Erlenbach, Wiesen und Feldern ein idealer Ausgangspunkt zum Spazieren gehen, Spielen und Abenteuer erleben.

Auch sportlich aktive Menschen kommen in unserer Region voll auf Ihre Kosten: Ein gut ausgebautes und weitläufiges Fahrradnetz z.B. lädt dazu ein, auch größere Rad-Touren zu planen. Gerade für Mountainbiker ist der Bereich rund um den Feldberg incl. einer offiziellen Downhill-Strecke ein idealer Ausgangspunkt und bietet unglaublich viele und Abwechslungsreiche Strecken. Viele dieser Strecken beginnen vor unserer Haustür, da wir am Fuße des Taunuskammes gelegen sind.

Generell lädt der schöne Taunus Sommer, wie Winter dazu ein, seine Vielfalt an Möglichkeiten und Aktivitäten, die kulinarischen Besonderheiten, die Natur und den Lifestyle zu erleben und zu genießen.

Sport und Spaß in der Winterzeit

Wintersportler haben gute Chancen rund um den Feldberg ihrem Hobby nach zu gehen. Ob Ski-Piste mit einem Lift, viele Möglichkeiten zum rodeln oder ein weitläufiges Ski-Langlauf-Netz. Bei geeigneter Wetterlage ergeben sich in diesem Bereich sehr viele Möglichkeiten. Mehr erfahren

Eine Auswahl an Aktivitäten in der Umgebung

Zoologische Gärten und Freizeitparks

 

Getreu seinem Leitspruch „Tiere erleben – Natur bewahren“ bietet der Zoo Frankfurt seinen Besucherinnen und Besuchern ein authentisches Tiererlebnis und engagiert sich für den Natur- und Artenschutz. Das Wohl der Tiere steht immer an erster Stelle, daher müssen unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger sehr flexibel auf die Anforderungen des Tages reagieren.
Mehr erfahren

 

Opelzoo

Wie kaum ein anderer Ort ermöglicht es ein Zoo, Tiere in naturnaher Umgebung zu beobachten und ökologische Zusammenhänge mit allen Sinnen zu erleben. Die direkte Begegnung mit den Tieren weckt Begeisterung. Alle, die mehr erfahren möchten, können im Opel-Zoo aus einem breiten Angebot pädagogisch betreuter Veranstaltungen wählen.
Mehr erfahren

Freizeitpark Lochmühle

Der Freizeitpark Lochmühle ist seit mehr als 40 Jahren eine außergewöhnliche und beliebte Attraktion im Rhein-Main-Gebiet.
Das inzwischen auf 16 Hektar gewachsene Parkgelände zieht Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet an.
Mehr erfahren

 

Hof Köppelwiese mit Irrgarten

Auf fast 100.000 qm Fläche gibt es außen und innen (zum Teil beheizt und überdacht) Platz genug für Freizeit, Kindergeburtstage, Firmenfeiern, Klassenfeten oder andere Feiern. Auf dem Hof leben ein Minipony, zwei Ziegen, Minischweine, Enten, Hühner und Hasen. Der Spiel- und Freizeit-Bauernhof bietet jür jeden das Richtige.
Hunde können gerne angeleint mitgebracht werden.
Mehr erfahren

Kulturelle Sehenswürdigkeiten

Auf der Höhe des Saalburgpasses im Taunus steht das vor über 100 Jahren wieder aufgebaute Kastell. Mit seiner Zinnen bewehrten Mauer bewachte es die einstige Grenze des Römischen Weltreichs, den Limes. Umgeben von Ruinen eines römischen Dorfes und rekonstruierten Heiligtümern unter alten Bäumen vermittelt die Saalburg die stimmungsvolle Atmosphäre eines archäologischen Landschaftsparks.
Mehr erfahren   

 

Hessenpark

Das zentrale Freilichtmuseum des Landes Hessen: Hier wird das dörfliche und kleinstädtische Alltagsleben und die Festkultur vom 17. Jahrhundert bis in die 1980-er Jahre gezeigt. Gestalten Sie Ihren Ausflug nach Ihren persönlichen Wünschen: Von Führungen durchs Freilichtmuseum über Schulprojekte und Kindergeburtstage bis hin zu Gruppenveranstaltungen – der Hessenpark hat für alle Altersklassen, Gruppengrößen und Anlässe das richtige Angebot.
Mehr erfahren

Wandern, Fahradfahren & mehr

Direkt vor den Toren des Ballungsgebietes Rhein-Main, nur 30 km nordwestlich von Frankfurt, liegt der zweitgrößte Naturpark Hessens mit 134.775 ha: der „Naturpark Taunus“. Die Verbindung von Naturschutz und Tourismus zieht jährlich 18 Millionen Besucher an. Durch den Naturpark Taunus wird die Schönheit des Taunus für jedermann umweltverträglich zugänglich gemacht. 210 Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 1.168 km, zahlreiche Zelt-, Grillplätze und Liegewiesen ….          
Mehr erfahren

 

Taunus – die Höhe

Der Tau­nus ist ein El­do­ra­do für al­le Rad­fah­rer. Im Hochtau­nus bie­tet der Li­mes-Rad­weg die Mög­lich­keit, die Spu­ren der rö­mi­schen Ge­schich­te im Tau­nus im Rah­men ei­ner sport­li­chen Her­aus­for­de­rung zu ent­de­cken. Eben­falls auf den Höhen des Tau­nus be­fin­det sich der Bike­park am Gro­ßen Feld­berg, der die Her­zen von Mo­un­tain­bi­kern höh­er schla­gen lässt.  Aber auch andere sportliche Aktivitäten…
Mehr erfahren        

 

Hirtenhof Neu -Anspach 

Der Reiterhof liegt in idyllischer Einzellage im Taunus, mitten in der Natur, umgeben von Wiesen, Feldern und Wald. Wir haben eine in Hessen und im Rhein-Main-Gebiet nahezu unvergleichliche Möglichkeit, Erlebnisse mit Pferd und Natur anzubieten.

Segelflugplatz Neu-Anspach

Der Se­gel­flug­platz An­s­pach-Wehr­heim liegt in ei­nem land­schaft­lich sehr reiz­vol­len Teil des Hochtau­nus­k­rei­ses – zwi­schen der Saal­burg und dem Hes­sen­park, na­he der Ort­schaft Obern­hain. Für Gäs­te ist das jähr­li­che Tau­nus Flug­fest in­ter­es­sant, dass je­des Jahr im Au­gust ver­an­stal­tet wird. Der Ve­r­ein or­ga­ni­siert an die­sem Tag Kunst­flü­ge mit Oldti­mern, Rund­flü­ge und Ab­sprün­ge mit dem Fall­schirm.
Mehr erfahren

Schwimm - und Erlebnisbäder

Ludwig-Bender-Bad

Das „Ludwig-Bender-Bad“ ist ein Freibad mit einer weiträumigen Liegewiese und großzügigem Parkplatz. Es verfügt über ein Edelstahlbecken von 15 x 50 m sowie über ein im Jahr 2007 neu in Betrieb genommenes solarbeheiztes Kinderbecken aus Edelstahl mit einer  kleinen Rutsche, einem Wasserigel und einem Wasserpilz sowie einer Beachvolleyballanlage mit zwei Spielfeldern.
Mehr erfahren

Seedammbad

Das Seedammbad ist ein attraktives Erlebnisbad, das voll und ganz auf die Wünsche der Besucher abgestimmt ist.  Das steigende Interesse der Besucher an abwechslungsreichen Freizeitangeboten wurde früh erkannt: Im Laufe der Jahre entstanden zusätzlich zum Freibad das Hallenbad und der Saunabereich, später das Sport- und Freizeitbad  sowie die Schwimmhalle mit 25-Meter-Becken.
Mehr erfahren

Usa Wellenbad

Das Usa-Wellenbad in Bad Nauheim bietet Wasserratten Wellenbad, einen Außenbereich und totale Entspannung in den Saunen.
Mehr erfahren

Gaststätten und Cafés

Im Frühjahr 2012 wurde dann das Café in Wehrheim eröffnet. Sie finden es in der Wehrheimer Mitte. Die bewusst etwas nostalgische Einrichtung lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Zum Charme des Cafés trägt nicht zuletzt bei, dass bei der Gestaltung einige Originalteile aus der alten Wehrheimer Mitte verwendet wurden.
Mehr erfahren

Gasthaus zum Taunus

Das Gasthaus ist seit 130 Jahren und in der fünften Generation in Familienbesitz. Sie finden es im schönen Obernhain, einem Ortsteil der Gemeinde Wehrheim im Taunus. Bei schönem Wetter lädt der malerischer Hof zum Verweilen ein. Und Sie finden immer ein schönes Plätzchen in der Sonne oder auch im Schatten, ganz wie es Ihnen gefällt….
Mehr erfahren    

Gasthof Zum Engel

Mitten im Ortskern von Obernhain im Taunus liegt der Gasthof ‚Zum Engel‘. Entdecken Sie die historischen Sehenswürdigkeiten der Umgebung oder lassen Sie sich mit ausgesuchten Spezialitäten unserer österreichischen Küche verwöhnen. Vielleicht wollen Sie auch einfach nur mit einem Buch auf unserer Sonnenterrasse bei Kaffee und Kuchen entspannen. Das Team des Gasthofes ist stets bemüht Ihren Aufenthalt zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu gestalten.
Mehr erfahren

Zum Bizzenbachtal

Ob kurze Erfrischung, kleine Stärkung oder großer Hunger – hier finden Schwimmer, Radler, Wanderer, Entspannende, Aussichtsgenießende, Durstige und Hungrige Erfrischendes und Leckeres, Heißes und Kaltes. Die Gaststätte setzt auf gute, regionaltypische, herzhafte Qualität. Deshalb wählen sie ihre Partner und Lieferanten für Speisen und Getränke vornehmlich aus der Region sorgfältig aus. Bier von traditionellen Bierbrauern, Apfelwein direkt aus dem Apfeldorf Wehrheim…
Mehr erfahren

Berggasthof Herzberg

Gasthof in toller Lage: Von grüner Natur umgeben und direkt neben dem beliebten Ausflugsziel Herzbergturm können Sie hier einen unvergesslichen und erlebnisreichen Tag verbringen.
Mehr erfahren

Gasthof zur Talmühle

Länd­li­ches Aus­flugs­lo­kal mit gro­ßem Bier­gar­ten, um­ge­ben von Wie­sen und Wäl­dern. Spe­zia­li­tä­ten im Win­ter: Schlach­tes­sen und Wil­des­sen
Mehr erfahren

Gaststätte Löwenherz

Landromantisches deutsch/hessisches Restaurant und urig moderne Eventgastronomie für Veranstaltungen & Gesellschaften. Lassen Sie sich verzaubern von unserem herzlichen Personal, dem besonderen Ambiente und den ausgezeichneten Kochkünsten von Chefkoch Herzer & seinem kulinarischen Team
Mehr erfahren

Christliche Gemeinden

Ev. Kirchengemeinde Wehrheim im Taunus

Die evangelische Konfession hat in Wehrheim eine lange Tradition. Als Tag der offiziellen Einführung wird der 17. Mai 1528 genannt. Nicht so alt ist das Kirchengebäude, das mitten im Dorf steht, wie wir auch im übertragenen Sinn „die Kirche im Dorf“ lassen wollen. Der Barockbau wurde 1781 fertig gestellt und im Jahr 2006 feierte das Gotteshaus sein 225-jähriges Jubiläum. Auf dieser Tradition aufbauend, bietet unsere Kirchengemeinde vielfältige Angebote für Menschen von heute.
Mehr erfahren

St. Michael Wehrheim

Das Besondere an unserer Kirche ist, dass unsere Kirche 1712 auf den Resten der Wehrheimer Burganlage erbaut worden ist. Sie ist die älteste Pfarrkirche unseres pastoralen Raumes.
Die beiden Seitenaltäre, die schöne Stuckdecke, die Kirchenfenster im Chorraum und die holzgeschnitzten Heiligenfiguren prägen den Kirchenraum. Das Älteste an unserer Kirche ist das über dem Altar hängende Kreuz von 1694.
Mehr erfahren

 

FeG Usingen

Wir möchten eine Gemeinde sein, die positiven Einfluss auf die Gesellschaft nimmt und sich für Menschen einsetzt und ihnen die Hoffnung auf ein sinnvolles Leben vermittelt. Darum feiern wir moderne Gottesdienste, die inspirierend sind und zu einem Erlebnis mit Gott werden – für Menschen, die regelmäßig zu unseren Gottesdiensten kommen (unsere Mitglieder und Freunde), aber auch für die Menschen, die eher selten Gottesdienste besuchen.
Mehr erfahren  

Christus Kirche Neu-Anspach

Gott erleben – nach Hause kommen – der Welt dienen. Dieser Slogan soll die Vision unserer Gemeinde beschreiben. Echte, herzliche Gemeinschaft steht dabei im Zentrum: Gemeinschaft mit Gott, Gemeinschaft miteinander und Gemeinschaft, die nach außen wirkt. Der Gottesdienst am Sonntag ist ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Hier wollen wir gemeinsam unseren Gott feiern. Es gibt immer eine Zeit der musikalischen Anbetung, in der wir Gott loben, ihm danken und zu ihm beten. Denn jedes Lied ist für uns ein Gebet. In dieser Lobpreiszeit wollen wir unserer Freude an Gott Ausdruck verleihen: Wir können sitzen oder stehen, klatschen oder jubeln, die Hände heben oder auch nicht, jeder so, wie er sich fühlt.  Außerdem gibt es immer eine biblisch fundierte Predigt, die unsere Beziehung zu Gott stärken soll.
Mehr erfahren

Einkaufsmöglichkeiten und mehr

Wehrheim hält nur fünf Autominuten weit entfernt, neben einem Rewe- sowie einem Edeka-Markt auch viele Einzelhandel-Läden und einen schönen Ortskern für Sie bereit. Die „Wehrheimer Mitte“ mit einem schönen Café lädt zum verweilen und bummeln ein, so dass der Einkauf nicht nur zu einer Pflichtveranstaltung werden braucht.

Auch die Kurstadt Bad Homburg oder die Großstadt Frankfurt/a.M. sind mit dem PKW in 15 bzw. 30 min bequem zu erreichen.

Verbringen Sie Ihre Ferien auf besondere Art
Unser Angebot
ÜBER UNS
Der Niedernhainer Hof ist ein Erlebnishof der besonderen Art für Ihre Freizeit und Ferien
Hier finden Sie uns

Familie Keller
Niedernhainer Hof
D-61273 Wehrheim

Kontaktieren Sie uns
kontakt@niedernhainer-hof.de

Telefon: 0171 / 4902589

Fax: 06081-95 85 35